Startseite
Chronik

ALLES GUTE!
Wir wünschen allen einen guten Start ins neue Jahr.

Coup de théâtre
Am Dienstag 6. Oktober um 9 Uhr betritt die 12 Tonnen schwere Hauptdarstellerin die Bühne des Théâtre du Jura. Die dreigeschossige Betonscheibe steht nun im Mittelpunkt des Luftraums und wird künftig die vertikalen Bewegungen des Publikums orchestrieren.

Farbskala
Ganz fertig wird es sicher nie, aber das Treppenhaus der Wohnwerkstatt macht nun mit den freigelegten Schablonen-Malereien und dem frisch gestrichenen Farbkonzept einen guten Eindruck.

Postkarte
Willkommene und inspirierende Sommerpause im Haus Dellacher von Raimund Abraham, mit Pool und palladianisch anmutender Abgeschiedenheit.

Kreativraum
Mich kann man auch mieten! Die Stube der Wohnwerkstatt Dübendorf als Kreativraum für Workshops, Sitzungen, Seminare, usw. Anfragen unter info@gxm.ch

Rotlicht
Im Rahmen der Aktion «Night of Light 2020» leuchtet unsere Theater-Baustelle rot, als Zeichen der Solidarität mit den Kulturschaffenden in Coronazeiten.

Mockup
Rückblick auf ein bewegtes Semester: Trotz Corona-Massnahmen schaffen es unsere Studenten an der HEIA-FR, den Fassaden-Mockup’s 1:1 den letzten Schliff zu verleihen. Danke ihnen für den beherzten Einsatz.

Aufgestockt
Schulbeginn im kollbrunner Pavillon, neu mit Treppenhaus, Lift und einem Obergeschoss. Sozusagen Schulalltag in 3D, und vielleicht kommt auch mal noch ein 2. Obergeschoss dazu.

Verzweigung
Studie für die Erweiterung vom Schulhaus Lufingen: Ein Versuch mit dem linearen Wachstum zu brechen und einen neuen Flügel anzusetzen, da wo es sich funktional und topografisch anbietet.

Möbelhaus
Unser Wohnatelier als Hintergrund für «Schönes Wohnen». Das grösste Möbel auf dem Bild ist aber der Marke «Eigenbau GXM»

STREETSTYLE
GXM ist nicht mehr anonym unterwegs. Danke Jeanne Milani für Design und Realisierung unserer neuen CI-Taschen.

OBDACHLOSE?
Ab sofort wird nicht mehr unter freiem Himmel gearbeitet, weil wir nun unser neues…

…ATELIER GXM
in Delémont, Rue de la Brasserie 2, Pied-à-terre mit Sicht auf die Altstadt und die Baustelle, bezogen haben.

ALLES GUTE!
Wir wünschen allen einen guten Start ins neue Jahr.

UNTERWEGS
GXM auf Tour: Weihnachtsausflug mit Nachtessen auf 2’262 m.ü.M, im Restaurant Chäserrugg von Herzog & de Meuron, mit Schneesturm zur Talfahrt.

TOUT ET RIEN
Ideen- und Projektwettbewerb für Schulneubau, Parkanlage, Wohnquartier, Autosilo, usw. auf dem Areal Les Arquebusiers in Delémont, sicher zu viel, aber immerhin einen 4. Preis.

BAUSTELLENBESUCH
Büroausflug durch die Baugrube und die Tiefbauten von Le Ticle in Delémont, unter fachkundiger Führung unserer…

…GUIDES
Jerôme Garat und Lothaire Cuny von HRS.

WELLBETON
Erste Muster für den Akustikbeton vom neuen Theatersaal in Delémont.

SCHNUPPERN
Drei Schülerinnen verbringen ihre Schnupper- und Zukunftstage bei GXM, viel Glück für Eure Zukunft, Tiffany, Alicia und Lia!

SCHULANLAGE ITTIGEN
Wettbewerbsbeitrag für Ersatz- und Erweiterungsbauten, terrassenartiger Hof als neue, verbindende Typologie.

DOKTORAT
Publikation der Doktorarbeit unseres Mitarbeiters Domenico Ferrara über Tom Kundig. In Erwartung der überarbeiteten Fassung auf Englisch.

GESUCHT
Praktikant/in für alles, von Projekt- und Wettbewerbsbearbeitung bis Ausführungsplanung, per sofort oder nach Vereinbarung. Gerne erwarten wir Ihre Unterlagen per Mail an a.guebeli@gxm.ch

GRUNDSTEIN
Festlicher Anlass in der Baugrube von Le Ticle, GXM kann seine Wettbewerbspläne Jahrgang 2014 definitiv begraben, diese werden für die Nachwelt ins Fundament einbetoniert.
Link zum Film: Théâtre du Jura – Acte I Scène 1

SCHULANFANG
…ist (schon wieder) Baubeginn, diesmal im Trockenen unter dem Notdach. Während der Aufstockungsarbeiten wird der Schulbetrieb in Provisorien ausgelagert.

POSTKARTE
Unterwegs in Triest, Wallfahrtskirche auf dem Monte Grisa, spektakuläres Betonraumgerüst, atemberaubende Aussicht.

DOMUS
Erweiterung der Fondation Domus in Ardon als anspruchsvolle Verdichtung im Dorfkontext, das Projekt «Village People» von Suter Sauthier & Associés überzeugt das Preisgericht mit Yves Milani als Fachjuror und macht das Rennen.

BEWILLIGT
Die Baubewilligung für die Aufstockung des Schulpavillons in Kollbrunn liegt vor, nun hoffen alle auf einen positiven Volksentscheid am 19. Mai

BAGGER AUFGEFAHREN
Der Baustart auf dem Ticle-Areal erfolgte am 3. März 2019. Zuerst muss alles Weg, bis auf das Gemäuer der ehemaligen Warteck-Brauerei

ALLES GUTE !
Wir wünschen allen einen guten Start ins neue Jahr.

UNTERWEGS
GXM auf Tour: Büroausflug in Luzern und Umgebung, andächtige Momente in der Pius-Kirche von Meggen

POSTKARTE
Unterwegs: Haus Demarmels auf Mykonos

WILLKOMMEN
Elise Lecat, dipl. Architektin EPFL ist neu im Team Le Ticle, Projektbereich Théâtre du Jura.

POSTKARTE
Unterwegs in Oslo: Villa Wessel von Sverre Fehn im Quartier Nordstrand.

WILLKOMMEN ZURÜCK
Aga Czembor, unsere ehemalige Praktikantin, verbringt ihre letzten Semesterferien vor dem Masterabschluss bei uns.

BEWILLIGT UND SCHON WIEDER EINGEREICHT
Das «permis général» für Le Ticle liegt vor, nun konnte die eigentliche Baueingabe eingereicht werden. Alle Einsprachen wurden zurückgezogen, so dass ein Baubeginn vor Ende 2018 möglich sein sollte.

DANKE
Johann Gattoni für zwei Jahre hartnäckiges Schaffen am Projekt Le Ticle und den eindrücklichen Schlussspurt, zusammen mit dem ganzen Team, bis zur Baueingabe.

WEITERBAUEN
Schon zwei Jahre nach seiner Einweihung soll der Schulpavillon in Kollbrunn aufgestockt werden und somit seine ursprünglich angedachte Gestalt erhalten.

FESTIVAL BELLUARD
Alexandra Gübeli ist Gastkritikerin bei der Masterklasse von Hani Buri an der Hochschule für Technik und Architektur Fribourg. Thema des Semesters ist die Realisierung der öffentlichen Infrastruktur des Festivals.

POSTKARTE
Unterwegs in Lissabon: Teatro Thalis, von Gonçalo Byrne & Barbas Lopes.

BELVEDERE
Beim Wettbewerb für die Erweiterung des Collège du Belvédère in Lausanne wird das Projekt Trèfle vom Architekturbüro Butikofer de Oliveira Vernay Sàrl von der Jury, mit Yves Milani als Fachpreisrichter, zum Sieger auserkoren.

WILLKOMMEN
Domenico Ferrara, Architekt Ph.D., ist neu im Team Le Ticle, Projektbereich Wohnungsbau.

EINGEREICHT
Die «demande générale de permis“ für Le Ticle wurde in Rekordzeit ausgearbeitet und eingereicht: Unser Dank gilt unserem Team für den grossartigen Einsatz.

LEER AUSGEGANGEN
Unser Vorschlag für die neue Heilpädagogische Schule in Bern als teppichartige Hof- & Pavillonstruktur hat uns Spass gemacht, mehr als das wollte leider nicht herausschauen.

WILLKOMMEN
Eliana Barreto, dipl. Architektin FAUTL ist neu im Team Le Ticle, Projektbereich Théâtre du Jura.

FROHE FESTTAGE
Wir wünschen allen erholsame Festtage und einen guten Start ins neue Jahr.

Startschuss
Nach der Pressekonferenz kann es endlich losgehen: die Finanzierung des Théâtre du Jura ist gesichert, die Zentrumsüberbauung Le Ticle mit Wohnungen und Einkaufszentrum wurde redimensioniert. Bald vier Jahre nach dem Wettbewerb geht das Vorhaben nun seiner Umsetzung rasant entgegen.