Verzweigung

Studie für die Erweiterung vom Schulhaus Lufingen: Ein Versuch mit dem linearen Wachstum zu brechen und einen neuen Flügel anzusetzen, da wo es sich funktional und topografisch anbietet.

Coup de théâtre

Am Dienstag 6. Oktober um 9 Uhr betritt die 12 Tonnen schwere Hauptdarstellerin die Bühne des Théâtre du Jura. Die dreigeschossige Betonscheibe steht nun im Mittelpunkt des Luftraums und wird künftig die vertikalen Bewegungen des Publikums orchestrieren.

Farbskala

Ganz fertig wird es sicher nie, aber das Treppenhaus der Wohnwerkstatt macht nun mit den freigelegten Schablonen-Malereien und dem frisch gestrichenen Farbkonzept einen guten Eindruck.

Postkarte

Willkommene und inspirierende Sommerpause im Haus Dellacher von Raimund Abraham, mit Pool und palladianisch anmutender Abgeschiedenheit.

Kreativraum

Mich kann man auch mieten! Die Stube der Wohnwerkstatt Dübendorf als Kreativraum für Workshops, Sitzungen, Seminare, usw. Anfragen unter info@gxm.ch

Rotlicht

Im Rahmen der Aktion «Night of Light 2020» leuchtet unsere Theater-Baustelle rot, als Zeichen der Solidarität mit den Kulturschaffenden in Coronazeiten.

Mockup

Rückblick auf ein bewegtes Semester: Trotz Corona-Massnahmen schaffen es unsere Studenten an der HEIA-FR, den Fassaden-Mockup’s 1:1 den letzten Schliff zu verleihen. Danke ihnen für den beherzten Einsatz.

Aufgestockt

Schulbeginn im kollbrunner Pavillon, neu mit Treppenhaus, Lift und einem Obergeschoss. Sozusagen Schulalltag in 3D, und vielleicht kommt auch mal noch ein 2. Obergeschoss dazu.

VORFREUDE

Langsam wächst die Neugier rund um die Baustelle des Théâtre du Jura und die lokale Presse widmet unserem „Kindertraum“ eine Artikelreihe.

Möbelhaus

Unser Wohnatelier als Hintergrund für «Schönes Wohnen». Das grösste Möbel auf dem Bild ist aber der Marke «Eigenbau GXM»

STREETSTYLE

GXM ist nicht mehr anonym unterwegs. Danke Jeanne Milani für Design und Realisierung unserer neuen CI-Taschen.

OBDACHLOSE?

Ab sofort wird nicht mehr unter freiem Himmel gearbeitet, weil wir nun unser neues…

…ATELIER GXM

in Delémont, Rue de la Brasserie 2, Pied-à-terre mit Sicht auf die Altstadt und die Baustelle, bezogen haben.

UNTERWEGS

GXM auf Tour: Weihnachtsausflug mit Nachtessen auf 2’262 m.ü.M, im Restaurant Chäserrugg von Herzog & de Meuron, mit Schneesturm zur Talfahrt.

TOUT ET RIEN

Ideen- und Projektwettbewerb für Schulneubau, Parkanlage, Wohnquartier, Autosilo, usw. auf dem Areal Les Arquebusiers in Delémont, sicher zu viel, aber immerhin einen 4. Preis.

BAUSTELLENBESUCH

Büroausflug durch die Baugrube und die Tiefbauten von Le Ticle in Delémont, unter fachkundiger Führung unserer…

TEXTILMUSEUM

Eine bestickte Kubenkomposition krönt den Museumsbau von Gustav Gull Bau und bringt die BesucherInnen zum Höhepunkt über die St-Galler Dachlandschaft.

STADTPARCOURS

Wettbewerbsbeitrag für dreihundert Meter szenografischer und aktivierender Stadtraum über dem Birsiglauf anstelle eines ewigen Parkplatzes.

ÜBER DREI ECKEN

Wettbewerb Kindergarten Langenthal: Ein schöner, auf die schwierigen Randbedingungen zugeschnittener Grundriss, der am Schluss trotzdem nicht ganz zum Ort passt …

Weiterbildung

CAS Kulturmanagement, Zertifikatsfeier von Alexandra Gübeli im Stapferhaus Lenzburg

ENTREZ C’EST OUVERT

Nach acht Jahren Planungs- und Bauzeit öffnet das Théâtre du Jura endlich seine Pforten: Tage der offenen Türen am Samstag 9. und am Sonntag 10. Oktober 2021.

Vorhang auf

Nach über 50 Jahren warten geht endlich dieser Wunsch der Jurassier*innen in Erfüllung.

PODESTPLATZ VERPASST

Wettbewerb Mehrzweckhalle Romanshorn: Innen sitzt alles … für die Umgebungsgestaltung hätten wir aber besser einen Landschaftsarchitekten geholt und wären vielleicht nicht auf dem undankbaren 4. Rang gelandet.

ZEITREISE

Auf solche Schnittverhältnisse trifft man nicht jeden Tag; schon nur dafür hat sich die Teilnahme am Wettbewerb für das historische Museum im Schloss Frauenfeld gelohnt!

BINGO!

Der umsichtige, effiziente Umgang mit der Bausubstanz und der Landschaft hat sich bezahlt gemacht: Unser Projekt Arkadia gewinnt den Wettbewerb für die Erweiterung der Schulanlage Gockhausen!

GUTER MIX

Die Überbauung le Ticle mit dem Théâtre du Jura wird beim «Prix de l’immobilier romand 2022» mit dem zweiten Preis in der Kategorie «Gemischte Nutzungen» ausgezeichnet

WILLKOMMEN

Eliana Barreto, dipl. Architektin FAUTL ist neu im Team Le Ticle, Projektbereich Théâtre du Jura.

LEER AUSGEGANGEN

Unser Vorschlag für die neue Heilpädagogische Schule in Bern als teppichartige Hof- & Pavillonstruktur hat uns Spass gemacht, mehr als das wollte leider nicht herausschauen.

EINGEREICHT

Die «demande générale de permis“ für Le Ticle wurde in Rekordzeit ausgearbeitet und eingereicht: Unser Dank gilt unserem Team für den grossartigen Einsatz.

WILLKOMMEN

Domenico Ferrara, Architekt Ph.D., ist neu im Team Le Ticle, Projektbereich Wohnungsbau.

BELVEDERE

Beim Wettbewerb für die Erweiterung des Collège du Belvédère in Lausanne wird das Projekt Trèfle vom Architekturbüro Butikofer de Oliveira Vernay Sàrl von der Jury, mit Yves Milani als Fachpreisrichter, zum Sieger auserkoren.

LEIDER NEIN!

Entwicklungsskizzen für die Buchenegg am Fusse des Uetlibergs: wie lassen sich ländliche Ruhe und Freizeittourismus, gewachsene Bausubstanz und moderner Wohnstandard in Einklang bringen?

POSTKARTE

Unterwegs in Lissabon: Teatro Thalis, von Gonçalo Byrne & Barbas Lopes.

FESTIVAL BELLUARD

Alexandra Gübeli ist Gastkritikerin bei der Masterklasse von Hani Buri an der Hochschule für Technik und Architektur Fribourg. Thema des Semesters ist die Realisierung der öffentlichen Infrastruktur des Festivals.

WEITERBAUEN

Schon zwei Jahre nach seiner Einweihung soll der Schulpavillon in Kollbrunn aufgestockt werden und somit seine ursprünglich angedachte Gestalt erhalten.

DANKE

Johann Gattoni für zwei Jahre hartnäckiges Schaffen am Projekt Le Ticle und den eindrücklichen Schlussspurt, zusammen mit dem ganzen Team, bis zur Baueingabe.

BEWILLIGT UND SCHON WIEDER EINGEREICHT

Das «permis général» für Le Ticle liegt vor, nun konnte die eigentliche Baueingabe eingereicht werden. Alle Einsprachen wurden zurückgezogen, so dass ein Baubeginn vor Ende 2018 möglich sein sollte.

WILLKOMMEN ZURÜCK

Aga Czembor, unsere ehemalige Praktikantin, verbringt ihre letzten Semesterferien vor dem Masterabschluss bei uns.

POSTKARTE

Unterwegs in Oslo: Villa Wessel von Sverre Fehn im Quartier Nordstrand.

WILLKOMMEN

Elise Lecat, dipl. Architektin EPFL ist neu im Team Le Ticle, Projektbereich Théâtre du Jura.

Startschuss

Nach der Pressekonferenz kann es endlich losgehen: die Finanzierung des Théâtre du Jura ist gesichert, die Zentrumsüberbauung Le Ticle mit Wohnungen und Einkaufszentrum wurde redimensioniert. Bald vier Jahre nach dem Wettbewerb geht das Vorhaben nun seiner Umsetzung rasant entgegen.