LEIDER NEIN!
Entwicklungsskizzen für die Buchenegg am Fusse des Uetlibergs: wie lassen sich ländliche Ruhe und Freizeittourismus, gewachsene Bausubstanz und moderner Wohnstandard in Einklang bringen?
Entwicklungsskizzen für die Buchenegg am Fusse des Uetlibergs: wie lassen sich ländliche Ruhe und Freizeittourismus, gewachsene Bausubstanz und moderner Wohnstandard in Einklang bringen?
Beim Wettbewerb für die Erweiterung des Collège du Belvédère in Lausanne wird das Projekt Trèfle vom Architekturbüro Butikofer de Oliveira Vernay Sàrl von der Jury, mit Yves Milani als Fachpreisrichter, zum Sieger auserkoren.
Domenico Ferrara, Architekt Ph.D., ist neu im Team Le Ticle, Projektbereich Wohnungsbau.
Die «demande générale de permis“ für Le Ticle wurde in Rekordzeit ausgearbeitet und eingereicht: Unser Dank gilt unserem Team für den grossartigen Einsatz.
Unser Vorschlag für die neue Heilpädagogische Schule in Bern als teppichartige Hof- & Pavillonstruktur hat uns Spass gemacht, mehr als das wollte leider nicht herausschauen.
Eliana Barreto, dipl. Architektin FAUTL ist neu im Team Le Ticle, Projektbereich Théâtre du Jura.
Wir wünschen allen erholsame Festtage und einen guten Start ins neue Jahr.
Wir wünschen allen einen guten Start ins neue Jahr.
Der Baustart auf dem Ticle-Areal erfolgte am 3. März 2019. Zuerst muss alles Weg, bis auf das Gemäuer der ehemaligen Warteck-Brauerei
in Delémont, Rue de la Brasserie 2, Pied-à-terre mit Sicht auf die Altstadt und die Baustelle, bezogen haben.
Wir wünschen allen einen guten Start ins neue Jahr.
GXM auf Tour: Weihnachtsausflug mit Nachtessen auf 2’262 m.ü.M, im Restaurant Chäserrugg von Herzog & de Meuron, mit Schneesturm zur Talfahrt.
Ideen- und Projektwettbewerb für Schulneubau, Parkanlage, Wohnquartier, Autosilo, usw. auf dem Areal Les Arquebusiers in Delémont, sicher zu viel, aber immerhin einen 4. Preis.
Büroausflug durch die Baugrube und die Tiefbauten von Le Ticle in Delémont, unter fachkundiger Führung unserer…
Jerôme Garat und Lothaire Cuny von HRS.
Erste Muster für den Akustikbeton vom neuen Theatersaal in Delémont.
Drei Schülerinnen verbringen ihre Schnupper- und Zukunftstage bei GXM, viel Glück für Eure Zukunft, Tiffany, Alicia und Lia!
Wettbewerbsbeitrag für Ersatz- und Erweiterungsbauten, terrassenartiger Hof als neue, verbindende Typologie.
Publikation der Doktorarbeit unseres Mitarbeiters Domenico Ferrara über Tom Kundig. In Erwartung der überarbeiteten Fassung auf Englisch.
Link zur Baustellen-Webcam am Ticle.
Praktikant/in für alles, von Projekt- und Wettbewerbsbearbeitung bis Ausführungsplanung, per sofort oder nach Vereinbarung. Gerne erwarten wir Ihre Unterlagen per Mail an a.guebeli@gxm.ch
Festlicher Anlass in der Baugrube von Le Ticle, GXM kann seine Wettbewerbspläne Jahrgang 2014 definitiv begraben, diese werden für die Nachwelt ins Fundament einbetoniert. Link zum Film: Théâtre du Jura – Acte I Scène 1
…ist (schon wieder) Baubeginn, diesmal im Trockenen unter dem Notdach. Während der Aufstockungsarbeiten wird der Schulbetrieb in Provisorien ausgelagert.
Unterwegs in Triest, Wallfahrtskirche auf dem Monte Grisa, spektakuläres Betonraumgerüst, atemberaubende Aussicht.
Erweiterung der Fondation Domus in Ardon als anspruchsvolle Verdichtung im Dorfkontext, das Projekt «Village People» von Suter Sauthier & Associés überzeugt das Preisgericht mit Yves Milani als Fachjuror und macht das Rennen.
Die Baubewilligung für die Aufstockung des Schulpavillons in Kollbrunn liegt vor, nun hoffen alle auf einen positiven Volksentscheid am 19. Mai
Nach der Pressekonferenz kann es endlich losgehen: die Finanzierung des Théâtre du Jura ist gesichert, die Zentrumsüberbauung Le Ticle mit Wohnungen und Einkaufszentrum wurde redimensioniert. Bald vier Jahre nach dem Wettbewerb geht das Vorhaben nun seiner Umsetzung rasant entgegen.